Herzlich willkommen
in der Praxis für Psychotherapie – 1070 Wien von

Michael Rammler
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision

Mein Name ist Michael Rammler und ich bin Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision.
Ich unterstütze Sie gerne in schweren Lebensphasen oder bei persönlicher Weiterentwicklung für mehr Selbstbestimmtheit, Eigenverantwortung und Leichtigkeit im Leben.

Mein Angebot

Psychotherapie und Beratung mit Schwerpunkt auf

Persönliche Krisen
Sinnkrisen, neue Lebensphasen, Konflikte…

Burn Out
Überlastung in der Arbeit, Studium, Stress, Perfektionismus und zu hoher Selbstanspruch…

Trauer
Verlust von Angehörigen und Freunden, Trennungen, veränderte Lebensplanungen…

Ängste
Angststörungen, Phobien, Panikattacken…

Depression
Erschöpfung, Traurigkeit, Antriebslosigkeit…

Zwänge
Zwangshandlungen, Zwangsgedanken…

Persönliche Weiterentwicklung

Psychotherapie und ihre Anwendungsbereiche:

Die Psychotherapie ist eine wissenschaftlich-praktische Tätigkeit, die im Psychotherapiegesetz geregelt ist. In der konkreten Beziehung zwischen Patient*in und Psychotherapeut*in wird versucht, psychische und psychosomatische Leidenszustände und krankheitswertige Störungen zu heilen oder zu lindern. Zwischen Klient*in und Psychotherapeut*in geht es darum, seelische oder zwischenmenschliche Konflikte zu bewältigen oder auch die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.

Über mich

Erfahrung

Seit 2022:  freie Praxis
2018 – 2022: pro mente Wien, Projekt Atempause
2017 – 2022: pro mente Wien, Trainingshilfe.

Ausbildung

Seit 2019: 
fachspezifische Ausbildung zum Psychotherapeuten bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE)

2017 – 2019:
Psychotherapeutisches Propädeutikum bei pro mente Akademie

2014 – 2019:
Ausbildung für Lebens- und Sozialberatung bei team winter kompetenztraining

„Menschen tragen ihr Leid oft sehr lange und alleine mit sich herum. Der Schritt, Hilfe zu suchen, kostet nicht wenigen große Überwindung. Es ist mir daher ein Anliegen, mich sehr um eine Atmosphäre von Sicherheit und Verständnis zu bemühen.

Hinschauen und Aushalten sind die Basis dafür, dass es leichter werden kann. Also die Dinge so nehmen wie sie sind, um dann in einen heilsamen Umgang kommen zu können. Dazu ist es hilfreich, dass wir Mut fassen und uns selbst ernst nehmen.

Dabei unterstütze und begleite ich Sie sehr gerne.“

Über mich

Erfahrung

Seit 2022: freie Praxis
2018 – 2022: pro mente Wien, Projekt Atempause
2017 – 2022: pro mente Wien, Trainingshilfe

Ausbildung

Seit 2019: 
fachspezifische Ausbildung zum Psychotherapeuten bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE)

2017 – 2019:
Psychotherapeutisches Propädeutikum bei pro mente Akademie

2014 – 2019:
Ausbildung für Lebens- und Sozialberatung bei team winter kompetenztraining

„Menschen tragen ihr Leid oft sehr lange und alleine mit sich herum. Der Schritt, Hilfe zu suchen, kostet nicht wenigen große Überwindung. Es ist mir daher ein Anliegen, mich sehr um eine Atmosphäre von Sicherheit und Verständnis zu bemühen.

Hinschauen und Aushalten sind die Basis dafür, dass es leichter werden kann. Also die Dinge so nehmen wie sie sind, um dann in einen heilsamen Umgang kommen zu können. Dazu ist es hilfreich, dass wir Mut fassen und uns selbst ernst nehmen.

Dabei unterstütze und begleite ich Sie sehr gerne.“

Die Methode

Die Existenzanalyse ist eine vom österreichischen Bundesministerium für Gesundheit anerkannte eigenständige psychotherapeutische Methode. Sie entstand aus der Logotherapie, welche in den 30er Jahren vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl begründet wurde. Frankls sinnzentrierte Logotherapie wurde von DDr. Alfried Längle zur heutigen Existenzanalyse weiterentwickelt. Diese setzt am persönlichen Erleben der Klient*innen wie der Therapeut*innen an und bringt diese Wahrnehmungsformen in einen partnerschaftlichen Dialog auf Augenhöhe.

Existenzanalyse ist eine phänomenologisch-personale Psychotherapie mit dem Ziel, der Person zu einem geistig-emotional freien Erleben, zu authentischen Stellungnahmen und zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit sich selbst und mit ihrer Welt zu verhelfen (Längle 1982). Leben und Handeln mit innerer Zustimmung hat die höchste Wahrscheinlichkeit, zu einem erfüllten Leben zu führen. Dazu braucht es vier Voraussetzung, die erfüllt sein sollen, die sich in folgenden Fragen ausdrücken:

Ich bin – kann ich da sein, wo ich bin?
Ich lebe – mag ich leben?
Ich bin ich – darf ich so sein, wie ich bin?
Ich bin da – wofür soll ich da sein?

Der Ablauf

Im Erstgespräch geht es darum, dass wir einander kennenlernen. Sie können ein Gefühl dafür bekommen, ob Sie sich gut aufgehoben fühlen und mir Ihr Anliegen schildern. Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Ablauf einer Therapie. Wir können dann sehen, ob eine weitere Zusammenarbeit für uns beide zielführend erscheint.

Vereinbarte Termine können bis zu 24 Stunden vor dem Termin telefonisch, per SMS oder per E-Mail kostenfrei abgesagt werden. Zu spät oder nicht abgesagte Termine werden verrechnet.

Alle Psychotherapieinhalte unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht (§15 Psychotherapiegesetz).

Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie weitere Informationen zu Konditionen, Ablauf usw. möchten.

Zum Kontakt

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Sie können mich mittels dem Kontaktformular oder gerne auch telefonisch kontaktieren. Wenn ich nicht abheben kann, hinterlassen Sie mir bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer und ich rufe Sie verlässlich zurück.